Flying Dutchman - Jolle
Technische Daten
Adress-Daten
Tel P: 071 841 77 83
Tel G: 071 858 85 46
Mobile: 079 624 17 75
E-Mail: mkkoller(at)gmail.com
Klassenleitbild / Kurzbeschrieb
Entworfen 1952 von Uus van Essen (NED) war der Flying Dutchman oder FD von 1960 bis 1992 die Königsklasse des olympischen Jollenprogramms. Durch seine vielseitigen Trimmmöglichkeiten und die immense Segelfläche in Relation zum Gewicht ist der Flying Dutchman eine rasante Jolle welche zur Beherrschung viel Können voraussetzt, jedoch durchaus gutmütig zu Neueinsteigern ist. Mit den Trimmeinrichtungen und dem Rake können auch leichtere und gemischte Crews erfolgreich im FD segeln. Er gilt noch heute, 60 Jahre nach seiner Entwicklung, als schnellste konventionelle Jolle.
Die Boote zeichnen sich durch hohen Werterhalt und Langlebigkeit aus. So kann man mit einem 25 Jahre alten Boot an Regattas immer noch sehr gut mithalten. Trotz dem Verlust des olympischen Status ist die Klasse in den letzten Jahren wieder am wachsen und der europäische Regattakalender ist besser denn je gefüllt. So fanden sich im Sommer 2011 über 130 FD’s aus 23 Nationen zur Weltmeisterschaft am Gardasee ein.
Interessierten Crews bietet die Klasse an, einen FD mal live zu testen und das „fliegen“ zu erlernen.