Swiss Sailing Messbrief
Mit Ausnahme der im zweiten Absatz erwähnten Monotypen müssen alle Schweizer Boote, die an einer Schweizermeisterschaft oder internationalen Meisterschaft teilnehmen, im Besitz eines von Swiss Sailing ausgestellten und registrierten Messbriefes oder eines von World Sailing anerkannten Konformitätszertifikates sein, welches von einem internationalen Vermesser ausgestellt wurde.
Die von World Sailing anerkannten Boote, für die eine Klassenregel eine andere Form von Dokument vorschreibt, müssen die Regeln ihrer Klasse erfüllen und in diesem Fall über keinen Messbrief von Swiss Sailing verfügen, sofern sie im Besitz eines klassenspezifischen Dokuments sind.
ABC-Messbrief
Um in den Genuss eines ABC-Zeitkorrekturfaktors (TCF) zu kommen, muss das Boot über einen gültigen ABC Messbrief verfügen. Dieser kann bei Peter Burger (pkburger@bluewin.ch) beantragt werden.
Dieses Dokument ersetzt den Messbrief von Swiss Sailing.
SRS-Messbrief
Um in den Genuss eines SRS-Zeitkorrekturfaktors (TCF) zu kommen, muss ein Boot im Besitz eines gültigen SRS-Messbriefes sein. Dieses Dokument kann nach erfolgter Registrierung des Bootes auf der Website swissratingsystem.org erlangt werden.
Dieses Dokument ersetzt den Messbrief von Swiss Sailing.
ORC
Um an ORC-Regatten teilnehmen zu können, benötigen Sie einen gültigen ORC-Messbrief. Dieser kann bei Bruno Frank (befrank@bluewin.ch) beantragt werden.
Dieses Dokument ersetzt den Messbrief von Swiss Sailing.
Yardstick
Um in den Genuss einer Yardstickzahl zu gelangen, muss ein Boot auf der Swiss Sailing Yardstickliste figurieren und, falls es sich um eine anerkannte Klasse handelt, müssen die Vermessungsregeln der Klasse strikte eingehalten werden.
Falls es sich um einen Prototyp oder ein Boot einer modifizierten Klasse handelt, muss ein spezifisches Yardstick Zertifikat vorhanden sein.
Eigner von Booten, die nicht auf der Swiss Sailing Yardstickliste figurieren, können die Aufnahme in die Liste beantragen, indem sie das Antragsformular an die Yardstickkommission senden. Diese legt die Yardstickzahl fest.
SCHRS-Mehrrumpfboote
Um in den Genuss eines Zeitkorrekturfaktors (TCF) zu kommen, muss ein Boot auf der SCHRS-Liste von World Sailing figurieren, falls es sich um eine anerkannte Klasse handelt, muss dieses strikt den Vermessungsregeln seiner Klasse entsprechen.
Handelt es sich um einen Prototyp oder um ein Boot einer modifizierten Klasse, muss es im Besitz eines speziellen SCHRS-Klassenzertifikats sein. Ein SCHRS-Messbrief kann bei einem offiziellen Swiss Sailing Vermesser (siehe Seite Vermessungskommission) erworben werden.
Monotypen, die von einem Swiss Sailing Messbrief ausgenommen sind
Die in der nachstehenden Liste aufgeführten Boote sind gegen Vorlage der von der Klasse ausgestellten Konformitätskarte von jedem Messbrief befreit.
Klasse | Klassenreglement | Referenzdokumente |
Laser Standard Laser Radial Laser 4.7 | https://www.sailing.org/28182.php https://www.sailing.org/42273.php | Vom autorisierten Händlervertreter ausgestellte Konformitätskarte und "OLYMPIC CLASS PLAQUES"-Schild |