Neue Kaderstrukturen für die zukünftige Generation
Der grosse Generationenwechsel in den Olympischen Bootsklassen im Hinblick auf Paris 2024 ist beschlossene Sache. Mit den neuen Disziplinen Mixed Kitesurf, Foiling Windsurf sowie der Reduzierung der beiden 470 Klassen (M+F) zu einem Mixed Event hat Swiss Sailing die in der Kaderstruktur beschriebenen Entwicklungswege angepasst - nicht zuletzt um dem deutlichen Trend von «Young-Fun-Fast» im nationalen Segelsport Rechnung zu tragen.
So ist neu die 29er Klasse in der Kaderstruktur enthalten. Ebenfalls mit dabei ist das Kitesurfen, damit bereits ein Mixed Team an den Olympischen Spielen 2024 teilnehmen kann und die Chance auf eine Medaille in 2028 und 2032 entwickelt werden kann. Kurzfristig grosses Erfolgspotenzial wird zudem in der neuen iQFoil Windsurfklasse gesehen. In dieser Klasse finden in nächster Zeit in der Schweiz, konkret auf dem Silvaplanersee, gleich eine ganze Reihe an Grossveranstaltungen statt, so beispielsweise die WM 2021, die EM 2022 und die Jugend-WM in 2023.
Talentpool
Der Talentpool ist die Vorstufe zum Youth Team. Athleten auf dieser Stufe werden einer besonderen Sichtung und Talentprüfung durch SST unterzogen.
Nachwuchsklassen im Talentpool:
Laser Radial, 420, 470, Nacra 15, 29er, Windsurfen, Kitsurfen
Der Talentpool ist noch nicht als Kaderstufe zu verstehen. Es ist vielmehr als Gefäss für Athleten mit Potential für eine künftige Kadermitgliedschaft zu verstehen. Die Leistungsanforderungen für eine Selektion in den Talentpool werden in einem separaten Dokument geregelt. Siehe Links weiter unten.
Youth Team
Das Youth Team ist die höchste Kaderstufe des SST und entspricht der Juniorennationalmannschaft des Schweizer Segelsports. Die Aufnahme erfolgt nach rein leistungsorientierten Kriterien. Das Youth Team wird aus den Klassen Laser, Laser Radial, 420, 470 und Nacra 15 gebildet.
Hilfreiche Unterlagen + Links
- SST Kaderreglement 2018 - 2020
- SST Talentpool: Selektionskriterien 2020 (nur auf englisch verfügbar)
- SST Youth Guide (nur auf englisch verfügbar)
- Wege zur Stärkung der physischen Kraft (nur auf englisch verfügbar, von Fabian Neunstöcklin, National Physical Coach SST, Oktober 2015)
- Verschiedene "Off-water"-Kraftübungen (nur auf englisch verfügbar)