Text: Paul Münger
Der Club, der weder Material noch ein Lokal besass, arbeitete anfangs eng mit der Segelschule Thunersee in Hilterfingen zusammen und führte seine Anlässe mehrheitlich in Hilterfingen durch. Scheinbar passte das Clubformat, denn bereits ein Jahr nach der Gründung zählte der Club bereits 86 Mitglieder und wies ein Bootsregister von 28 Booten aus.
Vergeblich suchte der Vorstand in Hilterfingen und Oberhofen über Jahre einen Clubraum. Erst im Jahr 1988 ergab sich eine Möglichkeit in Thun und zwar zusammen mit dem langjährigen Ruderclub Thun auf der Lachenwiese. Das alte Bootshaus des Ruderclubs musste einer BLS-Baustelle weichen. Der Ruderclub hatte so kurzfristig zu wenig Geld für ein neues Clubhaus und der Segelclub hatte Jahrelang gespart. So fanden sich die beiden Vorstände zu einer Interessensgemeinschaft zusammen. Am 28. Oktober 1991 wurde die Baubewilligung erteilt und am 17. Februar 1992 erfolgte der gemeinsame Spatenstich für den Bau des neuen und grosszügigen Ruderclubhauses mit dem SCWe-Raum im Obergeschoss.
Über die Jahre entwickelte sich der SCWe. Im Segelboom der 80er und 90er-Jahre zählte er sogar knapp über 200 Mitglieder. Nebst seinen zwei jährlichen Regatten mit grosser Beteiligung führte er zwei Corsaire-Schweizermeisterschaften und zwei Katamaran-Europa-Cups durch.
Heute zählt der SCWe 128 Mitglieder. Er führt im Jahr in der Regel 16 Anlässe durch; davon 8 auf dem Wasser. Das Bootsregister zählt aktuell 45 Segelboote und 4 Motorboote, die mit einer Ausnahme alle in Privatbesitz sind. Ein Boot gehört dem Segelclub: Eine auffällig grüne Segelyacht, eine mOcean mit dem Namen „gschWIND“. Das Boot steht den Clubmitgliedern zu guten Konditionen zur Verfügung oder kann über Sailbox gemietet werden.
Das 50 jährige Jubiläum wurde am 18. Mai mit einem Brunch gefeiert. Geladen waren die Clubmitglieder, die Segelclubs der Region, das Office von Swiss Sailing, der Ruderclub sowie eine Vertretung der Stadt Thun. Während der Saison 2025 sind weitere Anlässe geplant: Ein Senioren-Apéro am Gründungstag, eine Jubiläumsfahrt in Form eines Flottillensegelns mit Gästen und eine Jubiläumsregatta im August.
- Wer Interesse an Geselligkeit, am Segelsport oder am Regattasegeln hat, ist jederzeit willkommen im SCWe. Siehe unter www.scwe.ch