Logo - Swiss Sailing

Über uns

Willlkommen bei Swiss Sailing, dem Schweizer Segelverband! Seit seiner Gründung im Jahr 1939 vertritt Swiss Sailing die Interessen des schweizerischen Segelsports in all seinen Formen und nimmt alle Aufgaben wahr, die der Förderung des Segelsports dienen.

Um eine Sportart weiterzubringen und zu professionalisieren, aber auch um sicherzustellen, dass jedermann Zugang zu dieser Sportart hat, braucht es entsprechende Strukturen und passenden Rahmenbedingungen. Und es braucht eine Autorität, die diese Rahmenbedingungen definiert und dafür bürgt, dass die entsprechenden Strukturen aufgebaut und gepflegt werden. Das gilt auch im Segelsport. In der Schweiz ist Swiss Sailing diese Autorität.

Entsprechend vertritt Swiss Sailing als Fachverband für den Segelsport auf Yachten, Jollen, Mehrrumpfbooten, Windsurfer, Kite-Sailing und ferngesteuerten Modellyachten sowie spezielle Segeldisziplinen und das Virtuelle Segeln seit seiner Gründung im Jahr 1939 die Interessen des schweizerischen Segelsports. 

Ziel und Zweck von Swiss Sailing

Ziel und Zweck von Swiss Sailing ist die Förderung und Unterstützung des schweizerischen Segelsports in allen seinen Formen und Facetten. Swiss Sailing fokussiert als Zielgruppe auf den Breiten- und den Leistungssport. 

Breitensport

Swiss Sailing ist es ein Anliegen, dass der Zugang zum Segel-, Windsurf- und Kitesurfsport allen offensteht, ob Freizeit- oder Profisegler resp. Surfer oder Regattasegler. Basis für den Breitensport und die Grundausbildung der Segeljugend bilden die Juniorenabteilungen der Clubs, Trainingsangebote einzelner Bootsklassen und die Leiterausbildung in den Sportfächern Segeln und Windsurfen von Jugend & Sport (J&S) sowie von Erwachsenensport Schweiz (esa). 

«Ohne Breitensport kein Leistungssport» 
Swiss Sailing unterstützt den Breitensport und die Nachwuchsarbeit in den Regionen materiell, finanziell und mit seinem Know-how. Die Clubs sollen mit regelmässigen Juniorentrainings und Regatten den Einstieg in den Segelsport attraktiv gestalten und damit eine breite Basis zur Zukunftssicherung schaffen.

Leistungssport

Swiss Sailing hat das Ressort Leistungssport 2006 an die Swiss Sailing Team AG, kurz SST, ausgegliedert. Primäre Aufgabe von SST ist es, den olympischen Segelsport und den Nachwuchs in den von Swiss Sailing definierten Juniorenklassen zu organisieren und zu fördern (> zu den Kaderstrukturen Segeln/Windsurfen).

Der Hauptauftrag von SST ist es, professionelle Strukturen zu schaffen, damit Schweizer Seglerinnen und Segler an Olympischen Spielen und Kontinentalmeisterschaften regelmässig Medaillen gewinnen können. SST schafft die dazu erforderlichen Rahmenbedingungen, damit alle geförderten Athleten ihre persönliche Bestleistung entwickeln und auf den Punkt abrufen können. Die Unterstützung besteht aus einem abgestuften Elite- und Nachwuchsförderkonzept auf Basis abgestimmter Zielsetzungen und bestehender Ressourcen.

Informiert bleiben

Abonniere unseren Newsletter und erhalte regelmässig Nachrichten zu Wettkämpfen, Ranglisten und allgemeinen News.