Logo - Swiss Sailing

17.11.2025Verband

Eine konstruktive und zukunftsorientierte Generalversammlung 2025 

Die Generalversammlung von Swiss Sailing fand am Samstag, dem 15. November, im Haus des Sports in Ittigen vor voll besetzten Reihen statt. 

102 Clubs und 24 Klassen waren vertreten und vor allem eine sachliche, konstruktive und konzentrierte Arbeitsatmosphäre. Mit hoher Professionalität und grosser Transparenz wurden sämtliche Themen präsentiert, stets mit dem Ziel, den Verband weiter zu stabilisieren und auf einer klaren Grundlage voranzubringen.  

Die Mitglieder folgten den Empfehlungen des Zentralvorstands, insbesondere der Revision der Statuten, die nun vollständig den Anforderungen von Swiss Olympic entsprechen. Die Mitgliederbeiträge bleiben unverändert. Gleichzeitig werden mehrere strukturelle Bereiche weiterentwickelt, darunter das Reglement der Schweizermeisterschaften, das interne Organigramm sowie die operativen Abläufe.  

«Ich bin erleichtert, dass die Generalversammlung wie geplant verlaufen ist, dank der hervorragenden Arbeit meiner Kolleginnen und Kollegen im Zentralvorstand und im Büro», erklärt die scheidende Präsidentin ad interim Anne-Sophie Thilo, die die Sitzung leitete. «Wir haben ein starkes Interesse der anwesenden Mitglieder gespürt und viel Wertschätzung erfahren, was uns sehr gefreut hat. Nach dieser intensiven Zeit an der Spitze des Verbands blicke ich mit Ruhe und Zufriedenheit zurück. Mein Ziel war es, den Betrieb stabil zu halten und wichtige, zuvor blockierte Projekte wieder in Bewegung zu bringen. Dieses Ziel haben wir erreicht. Zudem durften wir ein aussergewöhnlich erfolgreiches Sportjahr erleben, mit einem historischen Moment: Justine Mettraux wurde als schnellste allein segelnde Frau um die Welt zur Weltseglerin des Jahres gewählt. Ein grosser Erfolg für unser Land und unseren Sport.»  

Die Wahl von Olivier Weber zum Präsidenten markiert einen wichtigen Schritt für die Zukunft. Der Jurist und Steuerexperte, langjährig im Vereinswesen engagiert und Mitglied des Cercle de la Voile d’Estavayer sowie des Zürcher Yacht Club, bringt eine Vision mit, die Klarheit, Stabilität und Kontinuität ins Zentrum stellt.  

«Unsere Priorität wird sein, zu einen, zu klären und mit Beständigkeit voranzuschreiten. Wir müssen gemeinsam handeln, transparent und effizient», so Weber.  

Mit Thomas D’Estais und Urs Rothacher verstärken zwei neue Mitglieder den Zentralvorstand und ergänzen das Team für die kommende Arbeitsphase.  

«Die Wahl von Olivier Weber ist für uns ein sehr positives Signal und ermöglicht es, die eingeschlagene Richtung konsequent weiterzuverfolgen», betont Vincent Boaron, Vizepräsident und Co-CEO ad interim.  

«Ich freue mich, dass wir im Zentralvorstand und im Büro den Kurs halten konnten», ergänzt Irina Jenni, Vizepräsidentin und Co-CEO ad interim. «Dank einer neuen, strukturierten Form der Zusammenarbeit, einer klaren Gesamtübersicht über die Projekte und der gezielten Nutzung unserer Kompetenzen konnten wir wesentliche Fortschritte erzielen. Nun steht eine weitere wichtige Aufgabe bevor: die Rekrutierung einer neuen Direktorin oder eines neuen Direktors. Das Budget wurde so ausgestaltet, dass sich das Team modernisieren und künftig noch effizienter und harmonischer zusammenarbeiten kann.»  

Wie jedes Jahr bot der Vormittag vor der Generalversammlung den Rahmen, um die neuen Präsidentinnen und Präsidenten der Clubs und Klassen willkommen zu heissen und ihnen ihre Rolle im Verband vorzustellen. Das Swiss Sailing Team präsentierte zudem seinen Saisonrückblick und umriss die Schwerpunkte für die kommende Saison.  

Zum Abschluss der Versammlung richteten die Olympia-Ruderinnen Frédérique Rol und Patricia Merz eine inspirierende Botschaft über Durchhaltewillen und Teamarbeit an das Publikum.  

Die Generalversammlung endete mit einer Standing Ovation für den Zentralvorstand und das Büro,  ein Ausdruck der Anerkennung für die intensive Arbeit der vergangenen Monate. Ein solches Zeichen an einer GV ist selten und berührte das gesamte Team tief.  

Wir danken unseren Mitgliedern herzlich für ihre konstruktive Teilnahme, heissen die neuen Mitglieder willkommen und wünschen allen einen angenehmen Winter. 

Zentralvorstand

  • Präsident: ​Olivier Weber - gewählt bis Ende 2028
  • Vizepräsidentin: Irina Jenni - gewählt bis Ende 2027
  • Vizepräsident: Vincent Boaron - gewählt bis Ende 2027
  • Mitglied: Anne-Sophie Thilo - gewählt bis Ende 2027
  • Mitglied: Andreas Kaufmann - gewählt bis Ende 2026*
  • Mitglied: Urs Rothacher - gewählt bis Ende 2028
  • Mitglied: Thomas d'Estais - gewählt bis Ende 2028

* Die Stelle wird bei der nächsten Generalversammlung ausschliesslich für eine Kandidatin ausgeschrieben, um die Quoten von Swiss Olympic einzuhalten.​

Fünf Fragen an Olivier Weber

1. Wie sieht Ihre Vision für Swiss Sailing für die kommenden 5–10 Jahre aus?  

Swiss Sailing etabliert sich als die treibende Kraft für ein starkes, vereintes und  zukunftsfähiges Segeln in der Schweiz durch gemeinsam gelebte Leidenschaft für alle – vom Breitensport bis zur olympischen Spitze. Durch die Ausbildung und Begleitung von Jugendlichen und Elitesportler schaffen wir Perspektiven und ermöglichen Spitzenleistungen auf höchstem Niveau.

2. Wie können Transparenz und Vertrauen gestärkt werden?  

Durch Ehrlichkeit, Glaubwürdigkeit, vorbildliche Corporate Governance auch hinsichtlich einer soliden und transparenten Finanzierung und durch häufige, klare und offene Kommunikation. 

3. Wie lassen sich die Interessen von Vereinen, Athleten, Sponsoren, Behörden und World Sailing in Einklang bringen?  

Klare Kommunikation, welche Interessen Swiss Sailing befriedigen kann (und soll). So können Erwartungslücken geschlossen werden und eine grösstmögliche von allen Anspruchsgruppen anerkannte Harmonie kann erzielt werden, ein Einklang dürfte ohnehin nicht erzielbar sein.  

4. Wie können finanzielle Stabilität und die Entwicklung des Breitensports gewährleistet werden?  

Zu diesem Zielkonflikt kann ich mich – mangels Detailkenntnis – derzeit nicht äussern. Ohne finanzielle Stabilität entwickelt sich nichts.  

5. Wie können junge Generationen und neue Mitglieder am besten in die Gestaltung der Zukunft von Swiss Sailing miteinbezogen werden?  

Es ist aufzuzeigen, dass die Mitarbeit an Projekten von Swiss Sailing Sinn stiftet und Freude bereitet.  

Das vollständige Protokoll der Generalversammlung wird in den kommenden Wochen auf unserer Website veröffentlicht. Wir laden Sie herzlich ein, unseren Newsletter zu abonnieren, um die Mitteilungen des Zentralvorstands zu erhalten. 

Fotos : Lori Schüpach

Informiert bleiben

Abonniere unseren Newsletter und erhalte regelmässig Nachrichten zu Wettkämpfen, Ranglisten und allgemeinen News.

Abonnieren